Im März 2015 sollte es aus astronomischer Sicht eine ganz besondere Woche geben – gleich drei Ereignisse ließen das Herz eines Astrofotografen höher schlagen. Zwei davon konnte ich sogar fotografisch festhalten, auch wenn dies eher spontan und ungeplant geschah!

Weiterlesen

Nach meinem wunderbaren NLC-Erlebnis im letzten Jahr standen die Leuchtenden Nachtwolken in diesem Sommer wieder ganz oben auf meiner Motivliste. Da der Zeitraum ihrer möglichen Sichtbarkeit weitestgehend auf die Monate Juni und Juli begrenzt ist, blieben in Anbetracht des Wetters und des Jobs nicht allzu viele Möglichkeiten. Dass dies nach einer gewissen Anzahl Misserfolgen ganz schön zermürben kann, merkte ich leider schnell. In der Nacht vom 2. auf den 3. Juli wurde ich jedoch endlich erlöst…

Weiterlesen

An einem der zahlreichen Vereinsabende der Sternfreunde Hondelage wurde eine Idee geboren, die allen Beteiligten eine unvergessliche Nacht bescheren sollte. Eine Gruppe (etwas verrückter) Astrofotografen und Naturbegeisterter schloss sich spontan meiner Idee an, eine Nacht bei Vollmond im Harz zu verbringen und beeindruckende Mondlichtaufnahmen von besonderen Steinsformationen zu machen. Dieser Plan ging zwar nicht ganz auf, aber das Alternativprogramm entschädigte uns bei weitem!

Weiterlesen

„Lust Ende März nach Chile mitzukommen?“ las ich am 10.10.2016 plötzlich in meinem Messenger am Smartphone. Drei Jungs – zwei davon kannte ich schon vom Island-Urlaub 2015 – planten offenbar einen Astrofotourlaub in Chile und hatten noch einen Platz zu vergeben. ‚Warum nicht‘, dachte ich, ‚klingt cool! Man lebt schließlich nur einmal.‘ Ein paar Tage und eine Videokonferenz später war dann alles klar – es würde in weniger als 6 Monaten für 3 Wochen auf Astrourlaub nach Chile gehen!

Weiterlesen

Als ich zum ersten Mal Ende 2014 vom Phänomen der Leuchtenden Nachtwolken hörte, brannte ich darauf, sie einmal live erleben zu dürfen. Leider musste ich mich erst einmal bis zum Mai/Juni gedulden, denn erst ab dieser Zeit im Jahr sind diese von der untergegangenen Sonne angestrahlten Eiskristallansammlungen, die auch NLC (für Noctilucent Clouds) genannt werden, bei uns sichtbar. Und so hoffte ich insbesondere im Juni und Juli 2015 auf meine heiß ersehnte erste NLC-Nacht, die mir leider in diesem Jahr verwehrt blieb. 2016 dann der nächste Anlauf… mit einem Erfolg, an das ich schon nicht mehr geglaubt hatte!

Weiterlesen

Einmal ein magisch tanzendes, grün leuchtendes Polarlicht mit eigenen Augen sehen – das steht sicher bei vielen Menschen, und insbesondere bei Fotografen, auf der „Bucket List“! Ich hatte das Glück, dieses einmalig schöne Ereignis schon mehrfach erleben zu dürfen. Von einer dieser Nächte möchte ich in dieser Fotostory berichten. Also: Vorhang auf! Im wahrstens Sinne des Wortes.

Weiterlesen

Harzer Wandernadel bei Nacht

Der Harz – gegenüber den Alpen zwar beschaulich und eher „harmlos“, aber dafür ganz in der Nähe meines Wohnortes und somit perfekt geeignet für eines meiner fotografischen Projekte: Ich möchte die Schönheit des höchsten Gebirges Norddeutschlands bei Nacht erkunden! Da kam mir die Initiative „Harzer Wandernadel“ gerade recht, um dieses Vorhaben auch gebührend zu dokumentieren und zu belohnen.

Weiterlesen

Mondfinsternis

Nachdem es Petrus es bereits bei der Sonnenfinsternis im März diesen Jahres so gut gemeint hat, vertraute ich auch bei der anstehenden Mondfinsternis am 28. September 2015 auf mein Glück. Ich blieb daher daheim in Norddeutschland und hoffte auf eine wolkenfreie Nacht. Zwar gab es in diesem September nur sehr wenige klare Nächte, aber die der totalen Mondfinsternis schien laut Wettervorhersage eine davon zu werden…

Weiterlesen

Astrofotokurs

Nachdem ich vor ein paar Monaten mit der Astrofotografie begonnen hatte, habe ich schnell gemerkt, wie faszinierend, aber auch komplex die ganze Sache werden kann. Um die Grundlagen einmal vernünftig zu lernen, habe ich mich nach einem geeigneten Astrofotokurs umgeschaut. Hier etwas Passendendes zu finden war nicht ganz einfach…

Weiterlesen